Die Simultanität der Dinge
2024


Was ist Zeit? Historisch wird unser Leben immer mehr von der Zeit bestimmt, von einer Zeit, die unser Leben einteilt, die immer knapper wird und nicht zuletzt immer globaler. Zeit vergeht, aber sie dauert auch an.

Das Semesterprojekt ›Die Simultanität der Dinge‹ dient zur kritischen Reflexion über die Konstruktion von Zeit, den Einfluss von Zeitmessung auf das menschliche Leben und die Darstellung von Zeit mit den Möglichkeiten des bewegten Bildes. Der Animationsbegriff ›Key Animation‹ bedeutet nicht nur ›Animieren‹, sondern auch ›Ausdruck von Bewegung in einem Bild‹. Durch Methoden der Animationsfilmtechnik, wie repetitive Bewegungen, Rotoscoping, Erasure oder sich überlagernde Bilder, analysieren wir das Konzept, die Wahrnehmung und die Manipulation von Zeit. Formales erarbeiten wir kurze Essayfilme. Die Arbeiten entfalten ein Gefühl der verblassenden Erinnerung, des Vergehens der Zeit und der Spuren, die sie hinterlässt. Sie machen Zeit für die Rezipientin erfahrbar.

Nora Flock
FADED (2024)

Video, 16:9, 02:05, Farbe, Ton

Die Dunkelheit hatte sich schon längst ausgebreitet und ihre Schatten über die Stadt geworfen, als ich mich auf den Weg nach Hause machte. Ruhig und verlassen liegen die Straßen vor mir. In ein paar Fenstern brennt noch Licht und manchmal kann man als stille Beobachterin einen seltsam intimen Einblick in die abendliche Routine anderer Menschen bekommen. Allein wandere ich weiter und fühle mich gleichsam melancholisch und frei - die leeren Straßen gehören mir! Aber plötzlich höre ich ein Geräusch, sehe einen Schatten und bekomme das Gefühl verfolgt zu werden - ist da jemand? Mit schnellen Schritten eile ich weiter, bis zu einer Ecke, damit ich mich umschauen kann.

Hamidreza Ghasemi
Deyr (2024)

Live-Simulation, 16:9, SW, Ton

In der stillen Weite der Wüste, wo das Flüstern der Geschichte in jedem Wind widerhallt, liegt Dayr-e Gachin, ein verlassenes Karawanserei, gehüllt in Geheimnisse. Hier, wo die Zeit mit den Schatten tanzt und der Wind Geschichten aus alten Zeiten erzählt, liegt eine geheimnisvolle Schönheit. Wir versuchten, das Geheimnis und die Melancholie der Atmosphäre einzufangen und mit der historischen Schönheit des Ortes zu vermischen. Dieses Projekt ist unsere intuitive Erfahrung von verflochtener Zeit und Raum.

Chiara Götze
Delayed (2024)

2D Animationsfilm, 16:9, 02:09, Farbe, Ton


Schon mein ganzes Leben lang sitze ich im Zug - zumindest fühlt es sich so an. Immer wieder denke ich an die verlorene Zeit und an das, was ich hätten tun können während die Landschaft in ihrer eigenen Zeitlichkeit an mir vorbei zieht.​

Chelsea-Rose Imhof
Rosi (2024)

2D + Collage Animationsfilm, 4:3, 02:27, SW, Ton


Ein Selbstportrait bestehend aus abstrakten und fragmentarischen Einblicken. Durch die Darstellung des inneren und äußeren Ich’s, zeige ich Teile meiner physischen und mentalen Form.

Victoria Möllenbeck
On repeat (2024)

2D Animationsfilm, 16:9, 01:30, SW, Ton


Der Animationsfilm untersucht die Routine des Alltag und deren Zuspitzung, wie sich dadurch unterbewusst Stress entwickelt. Der Stress soll hierbei in Kontrast zur Ruhe dargestellt werden.

Greta Venghaus
Sommerfragmente (2024)

Animation, 16:9, 4:3, 02:45, Farbe & SW, Ton


Ein filmisches Essay, das als fragmentarisches Tagebuch die wahrgenommene Ambivalenz des Sommers einfängt und durch den Wechsel von Hektik und Ereignislosigkeit veranschaulicht. Es stellt die Frage: Warum führen Phasen der Aktivität und Freude, besonders im Sommer, zu Gefühlen der Lustlosigkeit und Erschöpfung in den stillen Momenten danach?

Previous
Previous

Linien, Paul Sylvester Schmidl, 2024

Next
Next

Portraits of Earth, 2024