Species of Spaces
2024/25
Das Semesterprojekt ›Species of Spaces‹ untersucht das Potenzial von Expanded Animation, um die Grenzen zwischen physischem und virtuellem Raum zu überwinden. Inspiriert von dem gleichnamigen Essay von Georges Perec (1974) werden wir spielerisch Räume und Orte entwickeln, vom nächsten bis zum entferntesten, vom physischen bis zum virtuellen, vom nicht-existenten bis zum fiktiven, und unser Verständnis von Raum erweitern.
›Species of Spaces‹ ist ein experimentelles Kooperationsprojekt zwischen dem Next Level – Festival for Games und der Folkwang Universität der Künste.
Exkursion: Next Level – Festival for Games, 14.11 – 17.11.2024
Gäste: Masterclass Animation Robert Loebel
Michelle Bochenek
Lebensraum (2024/25)
Expanded Animation, 3 x 16:9, Loop, SW
Ein Raum wird zur Projektionsfläche der Zeit – Objekte erscheinen, verändern sich und verblassen, während sie leise die Geschichte eines Lebens erzählen.
›Lebensraum‹ beschreibt die Reise eines Zimmers im Verlauf des Lebenszyklus eines Menschen. Inspiriert von Georges Perecs Zitat:
»Der wiedererweckte Raum des Zimmers genügt, die flüchtigsten, die albernsten wie die wichtigsten Erinnerungen aufzufrischen, zurückzubringen, wiederzubeleben«, erzählt das Projekt eine nonverbale Geschichte durch die Veränderung von Objekten im Raum. Vom Babyzimmer über den Raum eines Kindes und eines Teenagers bis hin zum Rückzugsort eines Erwachsenen – die Wände des Zimmers werden zu einer Leinwand für Erinnerungen, Emotionen und Lebensabschnitte.
Hamidreza Ghasemi
Schwebende Träume (2024/25)
Expanded Animation, Audioreaktiv, 16:9, Loop, Farbe, Ton
Ein Ort zwischen Wachen und Träumen: Das eigene Zimmer, einst stiller Zeuge unzähliger Gedanken, wird in schwebende Klangwolken verwandelt. Fragmentiert wie Erinnerungen, reaktiv wie Gefühle – ein visuelles Echo innerer Räume, das Klang in Bewegung und Träume in Licht verwandelt.